+49 251 9720 6500 info@delfer.de

Auch in diesem Jahr zwingt uns die Coro­na-Pan­demie dazu, unsere Kon­tak­te pri­vat und beru­flich auf ein Min­i­mum zu reduzieren. Kun­den­ter­mine wer­den primär per Webkon­ferenz durchge­führt. Wo son­st ein Beam­er und eine Lein­wand für die Pow­er­Point oder Prezi zum Ein­satz kamen, wird heute eine Bild­schir­müber­tra­gung per Microsoft Teams oder Zoom gemacht.

Eine Bild­schir­müber­tra­gung hat allerd­ings auch Schwächen. Dazu zählen, dass die Über­tra­gung stel­len­weise ruck­e­lig sein kann, unsere Präsenz als Ref­er­ent in den Hin­ter­grund tritt oder sie unsere Inter­netleitung stark belastet. Alter­na­tiv­los ist die Bild­schir­müber­tra­gung aber nicht. Prezi zeigt uns, wie wir auf den Daten­fress­er verzicht­en kön­nen – mit Prezi Video und Live Prezi.

Prezi Video

Mit der Erweiterung Prezi Video kön­nen Sie Ihr Web­cam-Bild auf Ihrer Prezi-Fläche erscheinen lassen. Alle Ihre Inhalte und Grafiken “kleben” dann wie eine Folie auf Ihrem Web­cam-Bild. Der Name Prezi Video kommt daher, dass Sie direkt in Prezi eine Videoaufze­ich­nung von Ihrer Präsen­ta­tion inkl. Web­cam-Bild und Ton machen kön­nen. Dieses Video kön­nen Sie dann herun­ter­laden, auf Ihrer web­site ein­binden oder direkt bei Prezi für alle im Inter­net frei zugänglich machen.

Mit der kosten­freien Prezi Video Desk­top-App kön­nen Sie aber nicht nur ein Video erstellen, son­dern das Bildsig­nal aus Prezi Video in alle gängi­gen Webkon­ferenz-Tools (MS-Teams, Zoom, GoTo-Meet­ing, etc.) ein­speisen und als reg­uläre Web­cam ver­wen­den. Dadurch sehen alle Kon­ferenz-Teil­nehmer nicht nur das übliche Web­cam-Bild, son­dern das Web­cam-Bild inklu­sive der über­lagerten Prezi-Präsen­ta­tion. Das sorgt für einen inter­es­san­ten Effekt und hat den Vorteil, dass das Gesicht des Präsen­tieren­den und die Prezi-Präsen­ta­tion ein har­monis­ches Zusam­men­spiel ermöglichen.

Vorteile

  • Prezi und Gesicht des Ref­er­enten in einem Bild
  • Mit jedem Prezi-Lizenz­mod­ell möglich
  • Beein­druck­end

Nachteile

  • Etwas schlechtere Bildqual­ität als eine Bild­schir­müber­tra­gung oder Live Prezi 
  • Erfordert eine zusät­zliche App

Für alle, die auf eine Webkon­ferenz verzicht­en wollen, bietet Prezi eine weit­ere Möglichkeit der Online-Präsen­ta­tion: Live Prezi.

Live Prezi

Mit der Funk­tion „Live Prezi“ kön­nen Sie einen tem­porären Link gener­ieren, mit dem Ihre Zuschauer über nahezu jeden Brows­er die Prezi öff­nen kön­nen. „Live“ deshalb, da Ihr Bild­schirm mit der Prezi und jed­er Ihrer Klicks inner­halb der Präsen­ta­tion zum Zuschauer über­tra­gen wird. Der Zuschauer sieht also immer genau das, was Sie auch in Ihrer Prezi sehen.

Da der Zuschauer die Prezi in seinem eige­nen Brows­er öffnet, wird diese mit orig­i­naler Qual­ität abge­bildet, anders als bei ein­er Bild­schir­müber­tra­gung oder Prezi Video, bei denen immer eine Kom­prim­ierung stat­tfind­et. Wenn die Präsen­ta­tion been­det ist, kön­nen Sie Live Prezi ein­fach deak­tivieren und die Präsen­ta­tion wird auch dann bei Ihrem Zuschauer been­det. Für mehr Sicher­heit kön­nen Sie zusät­zlich einen Zugangscode für die Live Ses­sion mit Prezi einrichten.

Live Prezi eignet sich her­vor­ra­gend für Tele­fonate, da Ihr Gesprächspart­ner spon­tan die Prezi öff­nen kann und mit Ihnen zusam­men durch diese geführt wird.

Vorteile

  • Beste Bildqual­ität
  • Spon­tan einsetzbar 

Nachteile

  • Erfordert min­destens eine Plus-Lizenz für den Präsentierenden
  • Das Endgerät des Zuschauers muss die tech­nis­chen Voraus­set­zun­gen erfüllen
  • Das Öff­nen der Prezi beim Zuschauer kann zwis­chen 5 — 30 Sekun­den dauern

Wenn Sie mehr über Prezi Video oder Live Prezi erfahren möcht­en, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!